Aktuelles von der Nina.Dieckmann-Stiftung

Satt lernt es sich besser — Dezember 2022

Der pädagogische Mittagstisch „SATT & SCHLAU“ in Langenhagen bietet Kindern zwischen 6-12 an fünf Tagen in der Woche ein Mittagessen, liebevolle Betreuung und engagierte Hausaufgabenhilfe. Diese Initiative unterstützte die Nina.Dieckmann Stiftung gerne mit einer Spende. Denn mit einem satten Magen lernt man einfach besser.

Bei gemeinsamen Ausflügen die Sorgen vergessen und Deutsch lernen — Oktober 2022

Mit dem Krieg in der Ukraine sind viele ukrainische Kinder in den deutschen Grundschulen angekommen. Abgesehen von der fremden Kultur und Sprache müssen sie traumatische Erlebnisse und oft auch die Trennung von den Eltern oder Geschwistern verkraften. Keine gute Voraussetzung für das schnelle Erlernen der deutschen Sprache. Deshalb sind viele Lernhelfer die Nina.Dieckmann-Stiftung mit „ihren“ Kindern zu Ausflügen aufgebrochen: in den Zoo, ins Theater, in Büchereien, ins Café. Überall gibt es etwas zu entdecken und es bieten sich viele Gelegenheiten Deutsch zu lernen und ein bisschen in der neuen Umgebung anzukommen.

Nina.Dieckmann-Stiftung spendet 30 Hörbildbücher und Hörstifte für die Waldschule Schwanewede — September 2022

Im Sprachförderunterricht werden die Lehrkräfte immer wieder vor die Herausforderung gestellt Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Herkunftsländern mit verschiedenen Herkunftssprachen und Lernvoraussetzungen zu fördern. Mit den neuen Hörbildbüchern und den dazugehörigen Stiften können Wörter und kurze Sätze hörbar gemacht werden. Das ist ein wichtiger Baustein beim Erwerb eines Grundwortschatzes und macht dazu auch noch großen Spaß!

Gebrauchte Laptops sind wichtiger Motivator für Schüler*innen — Mai 2022

Wie dankbar die Spende der Geräte von der Nina Dieckmann Stiftung durch die Schülerinnen und Schüler aufgenommen wird, zeigt dieser Brief:

Liebe Fr. Dieckmann,

Ich danke Ihnen sehr für das Laptop :-)! Selbst wenn es auch schon ein paar Jahre alt ist, funktioniert es WIE NEU! Zurzeit verbringe ich viel Zeit damit, für das Lernen oder auch für andere Zwecke…Es macht mir sehr viel Spaß :D! Ich hoffe Ihnen geht es gut denn mir geht es genauso, vor allem in der CoV-19 Zeit! Ich danke Ihnen nochmals für das Laptop und bleiben sie gesund!

Freundliche Grüße,
Nhung Hoang

Sprechender Hörstift hilft beim Deutsch lernen — Juni 2022

Die Nina Dieckmann Stiftung hat bereits 8.000 Euro für spezielle Lehrmittel aufgewendet, um geflüchteten Kindern aus der Ukraine den Einstieg in die deutsche Sprache zu erleichtern. Großes Augenmerk wird dabei auf das gesprochene Wort gelegt. So liest ein „sprechender Hörstift“ Wörter und Bilder aus den zugehörige Arbeitsheften vor. So wird mit Spaß schnell ein Grundwortschatz erworben.

Lev heißt Löwe: Ukrainische Kinder besuchen den Zoo — Juni 2022

Seit mehreren Wochen ermöglicht die Nina Dieckmann Stiftung Ausflüge ukrainischer Kinder in den Zoo Hannover. So konnten schon mehr als 50 Kinder Affen, Zebras, Löwen und Co besuchen und ganz nebenbei lernen, dass „lev“ ein Löwe ist und „mavpa“ ein Affe. Verbunden mit freudigen Ereignissen bleibt das neu Erlernte besonders gut haften. Zum Dank malten die Kinder ihre Eindrücke aus dem Zoo in bunten Farben.

Sechzig 9 €-Tickets für ukrainische Familien — Juni 2022

Gesponsert von der Nina Dieckmann Stiftung hat die Otfried Preußler Schule sechzig 9 €-Tickets an Familien aus der Ukraine verschenkt. Damit können Eltern und Kinder ihren Radius um Hannover herum und darüber hinaus erweitern, die Vielfältigkeit Norddeutschlands entdecken und ein Stück weiter „ankommen“.

Neue Lernhelfer für Deutschförderung in Grundschulen — Juni 2022

Wir freuen uns über 14 neue Lernhelfer und begrüßen Ruby Charge, Esther Dinter, Mirka Gewinner, Katharina von Hofe, Ali Khoshkhabar, Clara Kirmis, Marta Kirszanowski Mirjam Merx, Lina Rabe, Ben Rorich, Julia Shumeyko, Christopher Steinhoff, Johanna Vanin und Kiara Wegener.

Ein erfolgreiches Jahr trotz Corona — Mai 2022

Die Nina.Dieckmann Stiftung hat auch im Jahr 2021 mehr als 300 Grundschulkinder aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern mit Deutschkursen, Hausaufgabenbetreuung, Ausflügen und Musikprojekten unterstützt. Details finden Sie im Tätigkeitsbericht und im Jahresrechnungsabschluss.

Herzlicher Dank an alle Spender — Mai 2022

Im Jahr 2021 hat die Stiftung Spenden in Höhe von 105.340 EURO erhalten. Wir danken von ganzem Herzen für alle kleinen und großen Beträge und für das Vertrauen in unsere Arbeit.

Endlich WLAN für die Flüchtlingsunterkünfte Baumschulenallee und Nussriede — Mai 2022

Mit vereinten Kräften haben der Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkunft Hannover e.V., Freifunk Hannover und die Nina-Dieckmann Stiftung umfangreiche Korrespondenz mit den zuständigen Stellen der Stadt Hannover geführt und das WLAN schlussendlich eingerichtet. Jetzt haben alle Kinder endlich Zugang zum online Unterricht.

Großzügige Spende von Paulmann Licht GmbH — April 2022

Die großzügige Spende über 20.000 Euro von Paulmann Licht ist ein Lichtblick für unsere Finanzen und ermöglicht die Aufnahme 14 neuer Lernhelfer und den Kauf umfangreicher Lernmaterialien für Deutsch als Zweitsprache. Diese sind umso wichtiger, da zunehmend Kinder aus der Ukraine mit Förderbedarf in Deutsch in die Grundschulen kommen.

20.000 Kindermasken für Nina.Dieckmann Stiftung — April 2022

Eine große Menge FFP2 Masken für Kinder hat ein großzügiger Mäzen der Nina.Dieckmann Stiftung zur Verfügung gestellt. Nun werden die vielen Kartons an die umliegenden Grundschulen verteilt. Auch das ist Lernförderung in Zeiten der Pandemie.

Ukraine Krieg stellt auch die Lernhelfer der Stiftung vor neue Herausforderungen — März 2022

Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine kommen immer mehr ukrainische Kinder in die Grundschulen. Mit großem persönlichen Einsatz stellen die Lehrer an den Schulen gerade ihren Unterricht um: es werden extra "Crashkurse" in Deutsch für die Neuankömmlinge eingerichtet, aber auch gemeinsames Lernen, Spielen und Basteln in den Klassen ermöglicht. Die erforderlichen Kursleiterinnen und die Unterrichtsmaterialien bezahlt die Stiftung.

Alle Jahre wieder… — Dezember 2021

Der Rotary-Adventskalenders, der mit guten Gaben Hannoveraner Händler gefüllt ist, ist eine schöne Tradition geworden. Wir bedanken uns sehr beim Rotary Club Hannover-Leineschloss und Luisenhof und beim Inner Wheel Clubs Hannover-Opernhaus, dass sie die Nina.Dieckmann Stiftung mit 8.000 Euro aus dem Verkaufserlös des Kalenders bedacht haben.

Unser jährlicher Bittbrief — November 2021

Adventszeit ist die Zeit sich auf Weihnachten vorzubereiten und an seine Mitmenschen zu denken. Nicht umsonst fällt in diese besondere und schöne Zeit unser jährlicher Bittbrief. Hier schildern wir in Ilknurs erstaunlicher Geschichte, die berührende Entwicklung eines scheuen 6-jährigen Mädchens aus der Türkei zu einer stolzen Abiturientin, die vielleicht selber einmal Lehrerin werden möchte.

Mit Energie und Ideen gegen den Corona-Blues — Herbst 2021

Nach dem langen Lockdown im Frühjahr 2021 sind alle Corona-müde. Jetzt sind kreative Maßnahmen gefragt, wie trotz der derzeit steigenden Infektionszahlen die Hausaufgabenbetreuung und Deutschförderung weitergehen kann. Masken sind da eine Hilfe. Aber auch Unterricht auf der Parkbank, Ausflüge in die Natur, Zoobesuche und ähnliches bieten Gelegenheit Sprachkenntnisse „am Objekt“ zu erwerben und zu vertiefen. Danke an alle Lernhelfer, die immer wieder Lösungen suchen, wie sie „ihre“ Kindern trotz Corona weiter fördern und betreuen können.

Förderung des digitalen Lernens an der Otfried-Preußler-Schule — Juni 2021

Dank der Spende der Stratmann Stiftung in Höhe von 2.000 € und des Rotary Clubs Hannover Leineschloss in Höhe von 4.000 € konnten der "besten Grundschule des Jahres 2020" 25 Tablets überreicht werden. Robotik und Informatik stehen bei der Otfried-Preußler-Schule auf dem Lehrplan und inklusive Gruppen können nun auf den Tablets mittels Gebärden-App und unterstützter Kommunikation in der Klassengemeinschaft am Lernen teilhaben. Ein großes Dankeschön an Michael Stratmann und Tim Kettemann von den Rotariern - und sehr herzlichen Dank an die Otis für den warmherzigen Empfang bei unserem Besuch!

“Wer, wie, was...” — Mai 2021

Selbst Corona kann uns nicht lahm legen - alle Zahlen, Daten und Fakten entnehmen Sie dem Jahresrechnungsabschluss 2020 und dem Tätigkeitsbericht 2020.

Was nutzen die schönsten Tablets ohne WLAN? — April 2021

Kein WLAN In den Flüchtlingsunterkünften an der Nussriede und an der Baumschulenallee. So können die neu angeschafften Tablets und Laptops nicht genutzt werden und die ca. 40 schulpflichtigen Kinder in diesen Unterkünften laufen Gefahr beim Unterricht abgehängt zu werden. Hier ist Eile geboten!

Die dunkel.foundation und die Karin und Rudolf Neugebauer Stiftung spenden — April 2021

Wir bedanken uns bei der dunkel.foundation und der Karin und Rudolf Neugebauer Stiftung für ihre Spenden von jeweils 2.000 €. Wenn es die Pandemie zulässt, werden wir damit – endlich wieder analoge - Aktionen für Kinder in den Sommer- und Herbstferien organisieren und finanzieren.

Traurige Nachricht — April 2021

Peter Steinhoff ist nach langer Krankheit verstorben. Als Wohnzimmerlehrer betreute er seit 2011 mit viel Engagement und Warmherzigkeit insgesamt acht Kinder. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren, unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Corona-Impfungen für Lernhelfer — April 2021

Wir freuen uns sehr, dass die meisten Schulen unsere Stiftungs-Lernhelfer auf ihre Corona-Impfliste setzen dürfen. Sie werden in den nächsten Wochen zusammen mit den Schullehrern geimpft. Mit einem Brief an Sozialministerin Carola Reimann hatte sich Nina Dieckmann dafür eingesetzt. Vielleicht hat er geholfen?

Corona-Frust — März 2021

An einem Abend nach der Förderung von drei Kindern berichtet eine Lernhelferin über die großen Schwierigkeiten der Kinder: "Sie haben wirklich lange durchgehalten und sich redlich bemüht, aber sie haben so viele Nachteile und sind so viel alleine. Es kostet viel Energie, ihnen immer wieder Mut zu machen und es weiter zu versuchen.“ Ein großer DANK gebührt allen Lernhelfern, die die Kinder in der Zeit des Homeschooling so engagiert unterstützt und sie immer wieder ermutigt haben!

Spende von ExxonMobil— März 2021

Tablets und kein Ende: Auch ExxonMobil beteiligt sich mit 500 Euro am Kauf von weiteren Tablets für Kinder aus Familien mit niedrigem Einkommen. Ganz herzlichen Dank dafür an Herrn Nack und Herrn Wegener!

Kostenübernahme für digitale Endgeräte — März 2021

Eine richtig gute und sinnvolle Maßnahme: Bedürftige, But-berechtigte Kinder können jetzt 150 Euro vom Jobcenter der Region Hannover erhalten, um Tablets und Drucker zu kaufen. Leider ist der Betrag für eine komplette Digitalausstattung viel zu gering. Wie sollen Familien mit mehreren schulpflichtigen Kindern die restlichen Kosten tragen? Also springen wir ein und sorgen dafür, dass auch ihre Kinder am digitalen Lernen teilnehmen können.

Lichtblick — Februar 2021

Ein Lichtblick in dieser Zeit der massiven Lerneinschränkungen durch Corona: Paulmann Licht hat uns 25.000! Euro gespendet. Nun können wir sechs neue Lernpaten einstellen. Und auch ein Teil der Kosten für die Sommerferienförderung ist gesichert. Außerdem können wir von dem Geldsegen fünf Tablets, zehn Notebooks und zehn Drucker für bedürftige Kinder kaufen und an sie ausleihen. Ein riesengroßes DANKESCHÖN!

Die Förderwochen der Sparkasse Hannover — Februar 2021

„Du likest - wir spenden“. Unter diesem Motto dürfen sich alljährlich neun gemeinnützige Projekte per Video auf Instagram präsentieren und um die Gunst der Follower wetteifern. Unser Projekt „Lehrer im Wohnzimmer“ konnte mit 3.000 Euro „nach Hause gehen“ – 1.000 Euro von der Sparkasse und 5 Euro pro Like und Kommentar. Herzlichen Dank an die Sparkasse Hannover für die Spende. Und herzlichen Dank an die Filmemacher Niclas Hampel, Gaby Schmidt und Ilknur Kalintas. Das Video sehen Sie hier, Kennwort: NinaDieckmann

Work in progress — Januar 2021

Seit Beginn der Corona-Krise arbeiten wir daran, unsere Schützlinge für das E-Learning auszustatten. Erst kürzlich erreichte uns ein Dankesbrief einer Schülerin, die das Gymnasium Limmer besucht und für einen weiteren Lockdown mit einem Notebook jetzt bestens gerüstet ist. An dieser Stelle sei nochmal allen Spendern ganz herzlich gedankt!

Was uns noch wichtig war: in den Jahren 2011 bis 2020.

Datenschutz